Page Content
There is no English translation for this web page.
Empfohlene Literatur
Die folgenden Werke prägen die Medienwissenschaft und nehmen dementsprechend auch in den Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs eine zentrale Rolle ein. In den Vorlesungen zu Mediengeschichte und Medientheorie sind sie teilweise Pflichtlektüre. Wer sich für den Studiengang interessiert, dem empfehlen wir, einen ersten Blick in die Bücher zu werfen.
White, Harrison C.: Identity and Control
Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien
McLuhan, Marshall: Understanding Media
Havelock, Eric: Preface to Plato
Ong, Walter J.: The Presence of the World
Barabási, Albert-László: Linked
Giesecke, Michael: Sinnenwandel, Sprachenwandel, Kulturwandel
Kittler, Friedrich: Grammophon, Film, Typewriter
Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses
Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Turing, Alan: Intelligence Service
Sachs-Hombach, Klaus: Das Bild als kommunikatives Medium
Flusser, Vilém: Ins Universum der technischen Bilder
Kepplinger, Hans M.: Kunst der Skandalisierung und die Illusion der Wahrheit
Norbert Bolz' ABC der Medien bietet eine Einführung in die Medienwissenschaft und wird Studierenden der TU Berlin online zur Verfügung gestellt.