Page Content
There is no English translation for this web page.
Prof. Dr. Stephan Günzel
Tätigkeit: Fachgebietsleiter und Gastprofessor am Fachgebiet Medienwissenschaft
Telefon: (030) 314 - 70260/25510
Email: stephan.guenzel@tu-berlin.de
Sprechzeiten im SoSe 2022: nach Vereinbarung via Zoom
(mit vorheriger Anmeldung per Mail an luong@tu-berlin.de)
Raum: HBS 527
private Website:
http://www.stephan-guenzel.de/
https://scholar.google.com/citations?user=YNLwQbMAAAAJ&hl=en
seit 2018 | Gastprofessur für Medienwissenschaft an der TU Berlin (Vertretung Prof. Dr. Norbert Bolz) |
2012 und 2014 | Visiting Researcher im DFG-Graduiertenkolleg "Dynamiken von Raum und Geschlecht" der Universitäten Kassel und Göttingen |
seit 2011 | Professor für Medientheorie an der University of Applied Sciences Europe in Berlin, Gründer des Studiengangs "Game Design" und Leiter des Instituts für gestalterisches Forschen |
2010 | Gastprofessor am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Trier |
2009 | Gastprofessor für Kulturtheorie und Raumwissenschaft an der HU-Berlin (Vertretung Prof. Dr. Hartmut Böhme) |
seit 2009 | Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt |
2008–2011 | Koordinator des Zentrums für Computerspielforschung und Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Medialität des Computerspiels" an der Universität Potsdam, Habilitation über das Raumbild des Computerspiels |
2005–2007 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für vergleichende Bildtheorie der Universität Jena |
2003–2004 | Postdoktorandenstipendiat der HU-Berlin im Forschungsprojekt "Archive der Vergangenheit" |
2000–2002 | Redaktionsassistent bei der ProSiebenSat.1 Media AG in Berlin |
1998–2000 | Doktorarbeit über Nietzsches philosophische Geographie an der Universität Jena |
1992–1997 | Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Bamberg, Manchester und Magdeburg |
1990–1992 | Zivildienst |
1990 | Abitur am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg |
1971 | geboren in Coburg |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe